Oberländisches Schwingfest Grindelwald 2017

So, 25. Juni 2017


Schlussgang

Kilian Wenger bezwingt Florian Gnägi in der 10. Minute mit Kurz.


Kurzbericht

Kilian Wenger heisst der Sieger am Oberländischen Schwingfest in Grindelwald. Ihm wurde der Schlussgangvorzug gegenüber dem Titelverteidiger von 2016, Bernhard Kämpf, gewährt. Sie waren nach dem fünften Gang punktgleich. Wenger bezwingt im Schlussgang Florian Gnägi. Auch Gnägi zog mit nur einem Gestellten und vier Siegen in den Schlussgang ein.

Gespannt wartete man am Oberländischen auf einen weiteren Auftritt der drei Schwingerkönige Wenger, Matthias Sempach und Matthias Glarner. Zur Halbzeit führte Wenger die Rangliste mit drei Siegen an. Er war der einzige Schwinger, der die ersten drei Gänge schadlos überstand. Sempach und Glarner blieben auf Verfolgungskurs im zweiten Zwischenrang. Dies taten auch Remo Käser, Willy Graber, Gnägi und Simon Anderegg. Durch seinen gestellten Gang aber im vierten Gang gegen Remo Käser wurde Wenger ausgebremst. Gnägi übernahm das Zepter. Bernhard Kämpf, Graber und Kilian von Weissenfluh blieben dran und ebneten sich damit den Weg um den Schlussgangeinzug.

Der zweite Schlussrang sicherte sich Kämpf. Gemeinsam mit Gnägi folgt Ruedi Roschi, dahinter Remo Käser, Glarner, Josias Wittwer und Mael Staub. Willy Graber, Thomas und Matthias Sempach sowie Anderegg sicherten sich den Kranz.

Der Innerschweizer Gast
Der Innerschweizer Gast Marcel Mathis bekundete etwas Mühe und musste die Heimreise ohne Kranz antreten. Ebenso erging es Hansruedi Lauper, der zwar Simon Anderegg bezwingen konnte, aber mit drei Gestellten aus der Entscheidung fiel. Auch Philipp Reusser, Patrick Schenk Philipp Roth und Niklaus Zenger bleiben kranzlos heute.


Rangliste

RangNamePunkte