Do, 23. Mai 2024 - 12:00

Umfrage: Was ist deine Meinung zu Spitzenpaarungen?

In der SCHLUSSGANG Ausgabe 7 vom 22. Mai fragten wir bei aktiven und ehemaligen Funktionären sowie bei Spitzenschwingern nach, wie sie zu Spitzenpaarungen stehen. Jetzt ist deine Meinung gefragt!

Stefan Strebel

Bei Anlässen mit Eidgenössischem Charakter ist der Technische Leiter ESV, Stefan Strebel (links), für die Einteilung der Spitzenpaarungen verantwortlich.

Fotograf: Archiv: Lorenz Reifler

"Die ersten Spitzenpaarungen gab es für Schwingfeste mit eidgenössischem Charakter in den 90er-Jahren" erklärt Rolf Gasser, Leiter der Geschäftsstelle ESV, und ergänzt: "Mit der Online-Entwickling zu Beginn des neuen Jahrtausends und der Aufschaltung auf der ESV-Website wurde es immer mehr und professioneller." Seit einigen Jahren ist es nun Usus, dass zumindest bei den Kranzfesten zwei bis drei Tage vor dem Wettkampf die Paarungen der stärksten Schwinger im Teilnehmerfeld bekanntgegeben werden. Für Gasser ist klar: "Die Spitzenpaarungen sind ein medienwirksames Instrument, haben aber auch für den Schwingsport einen grossen Wert. Sie sind wertvoll für die Visibilät vom Schwingen." Daher plädiert Gasser dafür, dass die Spitzenpaarungen so früh wie möglich bekanntgegeben werden.

Die Spitzenpaarungen sind ein medienwirksames Instrument.

Für Dodo "ändert nichts"
"Meine Vorbereitung auf die Schwingfeste verändert sich dadurch nicht. Ob die Paarungen nun am Donnerstag, Freitag oder Samstag bekannt sind, macht mir nichts aus. Ich befasse mich mit einem Schwingfest so oder so erst einen Tag vor der Durchführung", so Domenic Schneider, der seit Jahren immer wieder in den Spitzenpaarungen genannt wird.

App-Abo

Abstimmen nur mit kostenlosen Login

Interessieren dich Spitzenpaarungen vor Festbeginn?

142 Antworten

  • Ja

    96%
  • Manchmal

    4%
  • Nein

  • Weiss ich nicht

Absagen kurz vor Festbeginn
Seinen Haupteinsatz im Jahr 2024 schon vorbei hat Bruno Müller als Einteilungpräsident am Zuger Kantonalschwingfest. Der ehemalige Spitzenschwinger war dabei nicht zu beneiden: "Viele Absagen im Vorfeld haben bei mir immer wieder zu Änderungen der Spitzenpaarungen, die ich im Kopf hatte, geführt." Müller ist daher nicht unglücklich, dass die innerschweizer in der Technischen Kommission entschieden, die Spitzenpaarungen erst zwei statt wie bisher drei Tage vor der Austragung bekanntzugeben.

App-Abo

Abstimmen nur mit kostenlosen Login

Wann sollten Spitzenpaarungen deiner Meinung nach jeweils erscheinen?

136 Antworten

  • Früher als bisher

    15%
  • Später als bisher

    8%
  • So wie bisher

    77%
  • Weiss ich nicht

Hinweis: Eine ausführlichere Form dieses Artikels erschien in der SCHLUSSGANG Ausgabe 7, vom 22. Mai 2024.

Keine News mehr verpassen? Hier kannst du den SCHLUSSGANG abonnieren!


Autor


Die Redaktion empfiehlt

Alle anzeigen

Jetzt Aktuell

Alle anzeigen